Denglisch/Ginglish - wie kommt das zusammen? Thread poster: Gillian Searl
|
Firma XX zeigt in Essen eine umfassende Leistungserweiterung vom elektronischen Archivsystem Produktname Y zur kompletten DRT-Infrastruktur (Document Related Technologies).
Ich sitze heute an eine Presse-Meldung mit diesem Satz darin und ueberlege was diese DRT sein koennen. Von dem habe ich nie was gehoert. Gehe zu google und entdecke was ganz interessantes: Dieses Begriff gibt es nur in deutschsprachigen Raum. Google findet entweder nur deutsche Sites oder englische, die ... See more Firma XX zeigt in Essen eine umfassende Leistungserweiterung vom elektronischen Archivsystem Produktname Y zur kompletten DRT-Infrastruktur (Document Related Technologies).
Ich sitze heute an eine Presse-Meldung mit diesem Satz darin und ueberlege was diese DRT sein koennen. Von dem habe ich nie was gehoert. Gehe zu google und entdecke was ganz interessantes: Dieses Begriff gibt es nur in deutschsprachigen Raum. Google findet entweder nur deutsche Sites oder englische, die ein Zusammenhang mit Deutschland haben. Wie kommt es denn, dass die deutsche IT-Welt sich jetzt \"Standard-Begriffe\" nur auf Englisch erfindet, vom dem der Rest der Welt keine Ahnung haben. Noch interessanter, wie uebersetzt man so was - einfach so lassen in der Hoffnung dass die Leute die Englisch koennen, hinterher kommen und lernen was hinter diesem Begriff steht?
Habt ihr andere Beispiele? ▲ Collapse | | | kbamert Local time: 06:01 French to German + ... DRT on UK - Site | Aug 9, 2002 |
Meanwhile document technologies have at the same time established a new name - DRT, document related technologies.
However, the test will be whether a new market segment definition of this sort, created in Germany, can become commonplace in other countries. Of particular interest here are of course those regions that are either the traditional birthplaces of such terminology (e.g. USA), where anti-Anglicanism prevails (e.g. France) or which are remote ground (e.g. the Orien... See more Meanwhile document technologies have at the same time established a new name - DRT, document related technologies.
However, the test will be whether a new market segment definition of this sort, created in Germany, can become commonplace in other countries. Of particular interest here are of course those regions that are either the traditional birthplaces of such terminology (e.g. USA), where anti-Anglicanism prevails (e.g. France) or which are remote ground (e.g. the Orient). However document related technologies are also being used in precisely these regions now.
source:
http://www.informsystems.co.uk/infobulletin/newsletter6/index.htm
even if they refer to the inventors of the [English] term in Germany:
Document Related Technologies ist der neue Oberbegriff für alle Lösungen, die sich mit schwach und unstrukturierten Informationen, landläufig als Dokumente bezeichnet, beschäftigen. DRT umfasst z.B. Internet, Intranet & Extranet, Document, Workflow & Knowledge Management, E-Commerce & Digital Signatures, Document Input, Distribution & Storage, OCR, ICR & automatische Klassifikation, DataWarehouses & Retrieval Engines, Imaging & Multimedia, Archival & Records Management, Secure Communication & Unified Messaging, Groupware & Office Solutions, Forms & Output Management sowie Middleware & Componentware für Dokumente. Hintergrund ist der Trend, dass diese Technologien zunehmend nicht mehr als eigenständige Lösung sondern integrierte Komponente in beliebigen Anwendungen eingesetzt werden.
source:
http://www.project-consult.com/home.asp
[ This Message was edited by: on 2002-08-09 11:58 ] ▲ Collapse | | |
Ich habe nur zwei Erklärungen.
Die eine ist dass man vielleicht in Deutschland einen neuen Technologieansatz entwickelt hat und im Hinblick auf die Internationalität des IT-Marktes gleich von vornherein einen englischen Begriff oder aber man hat ihn gewählt, weil es so schön unverständlich aber fashionable klingt.
In jedem Fall \"disturbing development\" | | | Uwe Kirmse Local time: 06:01 Polish to German + ... disturbing development | Aug 9, 2002 |
Quote:
...
In jedem Fall \"disturbing development\"
Da brauchen wir aber gar nicht so weit zu suchen, die Sache hat spätestens mit dem berüchtigten \"Handy\" angefangen. 
| |
|
|
Pee Eff (X) Germany Local time: 06:01 English to German + ... Furchtbare Entwicklung... | Aug 9, 2002 |
Genau, Handy, war wohl das erste. Und dann \"Wellness\", das in seiner deutschen Bedeutung inzwischen auch Eingang in den britischen (und sogar in den spanischen) Raum gefunden hat.
Eine wirklich seltsame Entwicklung, die sich m.E. eigentlich nur mit einem gewissen Hang zur Aufschneiderei und Überheblichkeit, gepaart mit Ignoranz erklären lässt...
| | | OlafK United Kingdom Local time: 05:01 English to German + ... Mentos - the freshmaker | Aug 9, 2002 |
Das ist nur eine subtile Art des Widerstands gegen den Sprachimperialismus. Ich finde das witzig. Ich habe auch schon in Deutschland einen Briten in einem Gespräch auf Englisch das Wort \"Handy\" für Mobiltelefon benutzen hören. Er hatte sicher Angst, dass sein deutsches Gegenüber mit einem \"mobile\" nichts anfangen kann. | | | Uwe Kirmse Local time: 06:01 Polish to German + ... subtile Art des Widerstands | Aug 9, 2002 |
Quote:
On 2002-08-09 12:38, OlafK wrote:
Das ist nur eine subtile Art des Widerstands gegen den Sprachimperialismus. .... Wenn es denn so wäre! Ich halte es eher für eine Variante des vorauseilenden Gehorsams. | | |
Ist es nur Denglish in Deutschland?
Gibt es Spenglish, Manderinglisch, Polenglish im gleichen Masse?
(Uwe haut den Nagel auf den Kopf: \"vorauseilender Gehorsam\", cool!) | |
|
|
Gillian Searl United Kingdom Local time: 05:01 German to English TOPIC STARTER Es gibt auf jeden Fall Franglais! | Aug 11, 2002 |
Keine Ahnung ueber andere Sprachenkombinationen - vielleicht sollen wir hier auf Englisch weitermachen! ) | | | Uwe Kirmse Local time: 06:01 Polish to German + ... auf Englisch weitermachen | Aug 11, 2002 |
Quote:
On 2002-08-11 06:51, gilln wrote:
... vielleicht sollen wir hier auf Englisch weitermachen! )
Das ist das einzige deutsche Forum, ich denke, wer deutsch kann, sollte hier auch deutsch schreiben. Ansonsten kann jeder das Thema in einem englischen Forum ansprechen, ich glaube, da läuft sogar gerade eine ähnliche Diskussion.
[ This Message wa... See more
Quote:
On 2002-08-11 06:51, gilln wrote:
... vielleicht sollen wir hier auf Englisch weitermachen! )
Das ist das einzige deutsche Forum, ich denke, wer deutsch kann, sollte hier auch deutsch schreiben. Ansonsten kann jeder das Thema in einem englischen Forum ansprechen, ich glaube, da läuft sogar gerade eine ähnliche Diskussion.
[ This Message was edited by: on 2002-08-11 10:29 ] ▲ Collapse
| | | There is no moderator assigned specifically to this forum. To report site rules violations or get help, please contact site staff » Denglisch/Ginglish - wie kommt das zusammen? Pastey |
---|
Your smart companion app
Pastey is an innovative desktop application that bridges the gap between human expertise and artificial intelligence. With intuitive keyboard shortcuts, Pastey transforms your source text into AI-powered draft translations.
Find out more » |
| Anycount & Translation Office 3000 |
---|
Translation Office 3000
Translation Office 3000 is an advanced accounting tool for freelance translators and small agencies. TO3000 easily and seamlessly integrates with the business life of professional freelance translators.
More info » |
|
| | | | X Sign in to your ProZ.com account... | | | | | |