Was mache ich, wenn ein Kunde Insolvenz beantragt hat? Thread poster: Alison Schwitzgebel
|
Ein Kunde von mir (X) hat mich vor ein Paar Monaten mit 2 Übersetzungen beauftragt, die ich seinen Kunden (Y) in Rechnung stellen sollte. Eine merkwürdige Konfiguration, aber ich habe mitgespielt.
Die Aufträge habe ich, wie gewohnt, meinem Kunden (X) per Fax bestätigt, die Rechnungen gingen vereinbarungsgemäß an Y.
Trotz Mahnungen blieben meine Rechnungen von Y unbezahlt. Nun hat mein Kunde (X) mir mitgeteilt, daß Y gestern Insolvenz beantragt ... See more Ein Kunde von mir (X) hat mich vor ein Paar Monaten mit 2 Übersetzungen beauftragt, die ich seinen Kunden (Y) in Rechnung stellen sollte. Eine merkwürdige Konfiguration, aber ich habe mitgespielt.
Die Aufträge habe ich, wie gewohnt, meinem Kunden (X) per Fax bestätigt, die Rechnungen gingen vereinbarungsgemäß an Y.
Trotz Mahnungen blieben meine Rechnungen von Y unbezahlt. Nun hat mein Kunde (X) mir mitgeteilt, daß Y gestern Insolvenz beantragt
hat. Na Super, denke ich...... 
Was mache ich jetzt? Weiterhin versuchen, das Geld von Y zu kriegen? Kann ich nicht in diesem Falle auch X in Anspruch nehmen? Wer kennt sich im Insolvenzdschungel aus?
Bin für jede Hilfe äußerst dankbar!
Alison
[ This Message was edited by: on 2002-06-20 12:04 ] ▲ Collapse | | | Chinoise Local time: 19:36 English to Chinese + ... Es gibt viele | Jun 20, 2002 |
\"Collections Services\" in Kanada. Sie können relevante Informationen im chinesischen Forum finden. Es wird auf englisch geschrieben. Viel Glück! 
http://www.marathon-ltd.com/anglais/faccueil.htm
[ This Message was edited by: on 2002-07-20 19:43 ] | | | Rod Darby (X) Ghana Local time: 22:36 German to English + ... the 5th cavalry is on its way! | Jun 20, 2002 |
Alison,
ich habe Dir schon eine Email geschickt. Drei von den vier Anwälten, mit denen ich das Büro in Schwerin teile, sind Experte für Insolvenzrecht, einer sogar hat den (noch relativ seltenen) Titel \"Fachanwalt fuer Insolvenzrecht\". Sie sind zu bewundern auf deren Website: www.ag-advokat.de (ich bin sogar als \'Kooperationspartner\' zu bewundern!
Ich denke, wenn einer helfen kann, dann einer von den... See more Alison,
ich habe Dir schon eine Email geschickt. Drei von den vier Anwälten, mit denen ich das Büro in Schwerin teile, sind Experte für Insolvenzrecht, einer sogar hat den (noch relativ seltenen) Titel \"Fachanwalt fuer Insolvenzrecht\". Sie sind zu bewundern auf deren Website: www.ag-advokat.de (ich bin sogar als \'Kooperationspartner\' zu bewundern!
Ich denke, wenn einer helfen kann, dann einer von denen.
Hilfreich wäre es, wenn ich Deine Schilderung in druckbarer Form bekommen könnte, den Ausdruck könnte ich denen vorlegen.
Ich darf nichts vorwegnehmen, aber ich denke, dass ein paar Tipps unter Freunden nicht gleich eine Flut an Rechnungen auslösen muss!
Roderick
▲ Collapse | | | Ralf Lemster Germany Local time: 00:36 English to German + ... Rechnungen beim Insolvenzverwalter einreichen | Jun 20, 2002 |
Hallo Alison,
ich habe das gleiche Problem, allerdings mit einem Kunden, der mich direkt beauftragt hat. Sobald das Insolvenzverfahren gerichtlich eröffnet wurde, übernimmt letztendlich der Insolvenzverwalter die Verwaltung der insolventen Gesellschaft (ich nehme mal an, es handelt sich bei deinem Kunden um eine juristische Person). Bei diesem Insolvenzverwalter solltest du schnellstmöglich deine Ansprüche geltend machen - wer das ist, geht aus dem entsprechenden Gerichtsbeschluss ... See more Hallo Alison,
ich habe das gleiche Problem, allerdings mit einem Kunden, der mich direkt beauftragt hat. Sobald das Insolvenzverfahren gerichtlich eröffnet wurde, übernimmt letztendlich der Insolvenzverwalter die Verwaltung der insolventen Gesellschaft (ich nehme mal an, es handelt sich bei deinem Kunden um eine juristische Person). Bei diesem Insolvenzverwalter solltest du schnellstmöglich deine Ansprüche geltend machen - wer das ist, geht aus dem entsprechenden Gerichtsbeschluss hervor.
In jedem Fall solltest du dich auf eine mehrmonatige Wartefrist einstellen... ▲ Collapse | |
|
|
Trudy Peters United States Local time: 18:36 German to English + ...
Meiner Meinung nach fällt dem Kunden X auch eine gewisse Verantwortung zu.
Trudy | | | Auftraggeber = X und er bedient sich einer dritten Person (Y) für die Zahlung. | Jun 20, 2002 |
Der zahlender dritte hätte ja auch die Bank des Auftraggebers X sein können. Wie würden Sie reagieren falls des Kundens (X) Bank bankrupt ginge?
Sie haben (soweit sich herausstellt) kein kontraktuelles Verhältniss mit Y gehabt, also können Sie keine Rechte gelten lassen beim Konkursanwalt (Kurator).
Bei Konkursverfahren werden prioritär das Finanzamt, die Sozialämter, die Mitarbeiter, usw. und ganz am Ende die Krediteuren (offene Rechnungen) \"bedient\". Falls es da no... See more Der zahlender dritte hätte ja auch die Bank des Auftraggebers X sein können. Wie würden Sie reagieren falls des Kundens (X) Bank bankrupt ginge?
Sie haben (soweit sich herausstellt) kein kontraktuelles Verhältniss mit Y gehabt, also können Sie keine Rechte gelten lassen beim Konkursanwalt (Kurator).
Bei Konkursverfahren werden prioritär das Finanzamt, die Sozialämter, die Mitarbeiter, usw. und ganz am Ende die Krediteuren (offene Rechnungen) \"bedient\". Falls es da noch was zu verteilen gibt geht dies üblicherweise \"pro rata\" der Schuldenlast.
Gibt es ein Übernehmer (der auch Schulden übernimmt), sollten Sie am besten den Kontrakt mit X vorlegen.
Ihr eigentlicher Ansprechspartner ist also X, der Auftraggeber. Ich meine Sie sollten, jetzt wo ein wesentlicher Teil des Kontraktes (\"die Zahlung\" nach Ausführung der Dienstleistung) nicht weiter, wie mit X vereinbahrt, ausführbar ist (hat er selbst bestätigt) bei X (oder je nach Ihrem Verhältnis mit X per Einschreiben) beantragen.
Schliesslich wurde die Zahlung subkontraktiert. Der Haupkontraktant (X) bleibt Hauptverantwortlicher.
(Entschuldigen Sie die Schreib-, Beugungs- und Grammatikfehler/ Bin Belgier)
Jacques Van de Velde ▲ Collapse | | | hschl Local time: 00:36 English to German + ... X has to pay | Jun 21, 2002 |
Since the contract (order was given) was made with X, X should also be responsible for the outstanding amount, unless you received a \'confirmation\' by Y.
Hope, you get your Mullah... | | | modilingua Local time: 00:36 German to English + ... Insolvenzverwalter ist der richtige Weg... | Jun 21, 2002 |
Hallo Alison,
ich stimme Ralf zu. Hatte selbst im verg. Dezember ein ähnliches Problem und habe gewartet, bis das Insolvenzverfahren geöffnet wurde, Kontakt dann zum Verwalter aufgenommen und meine Rechnungen erneut gestellt. Hat alles ca. vier Monate gedauert aber ich habe tatsächlich jeden Pfennig am Ende bekommen...
Viel Glück! | | | There is no moderator assigned specifically to this forum. To report site rules violations or get help, please contact site staff » Was mache ich, wenn ein Kunde Insolvenz beantragt hat? Trados Studio 2022 Freelance |
---|
The leading translation software used by over 270,000 translators.
Designed with your feedback in mind, Trados Studio 2022 delivers an unrivalled, powerful desktop
and cloud solution, empowering you to work in the most efficient and cost-effective way.
More info » |
| TM-Town |
---|
Manage your TMs and Terms ... and boost your translation business
Are you ready for something fresh in the industry? TM-Town is a unique new site for you -- the freelance translator -- to store, manage and share translation memories (TMs) and glossaries...and potentially meet new clients on the basis of your prior work.
More info » |
|
| | | | X Sign in to your ProZ.com account... | | | | | |